{{ filter.brand.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.colour.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.fashion_size.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.gender.length }} ausgewählt
, {{ option }}
Preisrahmen ausgewählt
{{filter.p_min}}{{priceInitMin}} € - {{filter.p_max}}{{priceInitMax}} €
Ein mitwachsendes Kinderbett hat unsere Kinder Möbelwelt in den letzten paar Jahren revolutioniert. Die praktischen Kinderbetten sollten zweckorientiert sein, aber auch farblich und optisch ins Zimmer der Kinder passen. Doch auf was solltest du beim Kauf achten, damit die Freude über das ökologische Möbelstück auch einige Jahre hält? Wir verraten es dir und erklären dir, auf welche Aspekte du bei der Auswahl eines mitwachsenden Babybetts achten solltest.
Wie der Name es dir schon verrät, handelt es sich um ein Kinderbett, dass einfach und simpel an die Größe deines Kindes angepasst werden kann. Die praktische Konzeption ermöglicht dir eine Verlängerung deines Kinderbettes mit wenigen Handgriffen. Es ist ein treuer Begleiter, der deinem Kind Komfort und Sicherheit bietet.
Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Kinderbetten musst du dir beim mitwachsenden Kinderbett nicht alle zwei bis drei Jahre ein neues Kinderbett anschaffen. Sogar der nächste Nachwuchs kann von dem langlebigen Kinderbett noch profitieren. Das macht das mitwachsende Kinderbett zu einer äußerst lukrativen Investition.
Das Kinderbett, welches mit deinem Kind mitwächst, wird es noch bis ins Junior-Alter begleiten. Doch wie lange du dein mitwachsendes Kinderbett nutzen kannst, hängt vor allem von der Größe der Liegefläche ab. Bei einer ausfahrbaren Liegefläche bis zu 1,40 m kannst du das mitwachsende Kinderbett in der Regel bis zum siebten oder achten Lebensjahr nutzen. Beim Kauf einer Liegefläche von mehr als 1,40 m sogar bis zu einem Alter von 12 Jahren.
Das Babybett kann bei einer guten Erhaltung auch noch für die nächste Generation genutzt werden. Auch der Lattenrost wächst stetig mit und kann häufig in seiner Höhe verstellt werden. Dadurch wird die Sicherheit bei jedem Alter gewährleistet und erleichtert das selbstständige Ein- und Aussteigen deines Kindes.
Gerade die Wahl des Materials ist ausschlaggebend dafür, ob das mitwachsende Kinderbett eine nachhaltige Anschaffung ist, die sich lohnt. Die meisten Kinderbett-Modelle sind aus Massiv- oder Vollholz hergestellt, weshalb deren Lebensdauer auch dementsprechend langlebiger ist. Einige Hersteller achten besonders auf die umweltfreundliche Gewinnung des verwendeten Holzes sowie auf Farben ohne Schadstoffe.
Um ein Maximum an Sicherheit von Kleinkindalter auf zu gewährleisten, sind alle Kanten abgerundet. Zudem gibt es mitwachsende Kinderbetten aus geformtem Metall, die einen ganz eigenen Stil besitzen. Die filigrane Optik eines Metallbettes verwandelt jedes Kinderzimmer zu einem Hingucker.
Vom mitwachsenden Babybett bis zum mitwachsenden Hochbett ist heute alles erhältlich. Integrierte Sitzflächen und Schubladen sind eine praktische Zusatzoption. Oft achten die Hersteller auf ein zeitloses Design, damit dein Kind auch bei wachsendem Alter die Freude an seinem Kinderbett behält. Die unterschiedlich verwendeten Materialien gestalten jede Farbeinrichtung und jedes Kinderzimmer-Thema auf eine individuelle Art und Weise. Weiß ist eine der beliebtesten Farben beim Kauf für das Bett für Kinder.
Bei Metallbetten wird ein eher romantischer Stil mit Schleifen und Spitzen unterstrichen. Doch auch die vielfältige Auswahl an Holzbetten kann jede Kinderzimmereinrichtung aufwerten. Gerade Pastellfarben und Farbtöne von zartrosa bis hellgrau sind Klassiker, die bestimmt auch noch in ein paar Jahren dem Geschmack deines Kindes entsprechen werden.
Eine der Zusatzkäufe, die beim Kauf jedes Kinderbettes anfällt, ist die passende Matratze. Auch bei diesem Zusatzkauf gibt es bereits Hersteller, die Matratzen mit Verlängerungstücken anbieten. So wächst auch deine Matratze stetig mit deinem Kind mit und kann individuell und simpel angepasst werden. Je nach Alter deines Kindes solltest du dir überlegen, ob dein Kind auch eine Absturzsicherung für sein mitwachsendes Kinderbett braucht.
Diese gibt es in verschiedenen Farben und Stilen im Handel. Ein farblich passender Schleier und ein Nachtlicht verhelfen zusätzlich zu mehr Gemütlichkeit. Mit passenden Bettbezügen oder einem Babyschlafsack gestaltest auch du euer Babybett zum Wohlfühlort.
Natürlich soll das Kinderbett im Kinderzimmer optisch schön zur Geltung kommen. Doch es gibt auch ein paar wertvolle Tipps, mit denen du deinem Kind zu mehr Schlafkomfort verhilfst.