{{ filter.brand.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.colour.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.fashion_size.length }} ausgewählt
, {{ option }}
{{ filter.gender.length }} ausgewählt
, {{ option }}
Preisrahmen ausgewählt
{{filter.p_min}}{{priceInitMin}} € - {{filter.p_max}}{{priceInitMax}} €
Babys beginnen bereits wenige Wochen ihrer Geburt sich intensiv mit ihrer Umgebung zu beschäftigen. So interessieren sie sich für Dinge, die Geräusche machen und möchten diese gerne greifen. Da Babys ihre Umgebung meist mit dem Mund erkunden, solltest du darauf achten, dass das Spielzeug keine Weichmacher oder andere Schadstoffe enthält.
Das richtige Spielzeug für Babys und Kinder regt die Fantasie an und unterstützt maßgeblich bei der Entwicklung und Kreativität. Eltern sollten deshalb darauf achten, dass die Kinder mit Spielzeug spielen, welches perfekt für das Alter des Babys Kindes geeignet ist. So stellst du sicher, dass die sensorischen und motorischen Fähigkeiten deines Kindes optimal gefördert werden. Wir zeigen dir, welches Spielzeug für welches Alter bestens geeignet ist.
Spielen im Kindesalter ist die beste Möglichkeit, die Entwicklung des Kindes zu fördern. Neben der Fähigkeit, die Umgebung zu beobachten, lernen Kinder auch den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen wie Freude, Stolz, Mitgefühl oder Trauer, umzugehen. Des weiteren werden folgende Eigenschaften durch das Spielen gefördert:
Ein Großteil der Hersteller von Baby- oder Kinderspielzeug versehen das Spielzeug mit einer entsprechenden Altersempfehlung. Anhand dieser Altersempfehlung können Eltern erkennen, welches Spielzeug das richtige für das passende Alter ihres Kindes ist. An die entsprechenden Altersempfehlungen solltest du dich definitiv halten, um die Entwicklung deines Kindes optimal zu fördern.
Für Babys und Kinder gibt es eine sehr große Auswahl an Spielzeug. Wer erinnert sich selbst nicht gerne an seine eigene Kindheit und die damit verbundenen Besuche in Spielzeuggeschäften. Für Kinder ein wahres Paradies. Spielzeug eignet sich perfekt, um die ersten Lebensjahre eines Kindes spannend und lehrreich zu gestalten. Wir geben dir einen groben Überblick, welche motorischen Fähigkeiten dein Kind in welchem Alter entwickelt und von dir gefördert werden sollten.
In den einzelnen Entwicklungsstufen ist es sinnvoll, unterschiedliches Spielzeug einzusetzen, da sich Interesse, Bedürfnisse und Fähigkeiten in den ersten Monaten schnell ändern. Hierbei handelt es sich um eine grobe Einschätzung, wann ein Baby oder Kind welche Fähigkeiten entwickelt. Sollte dein Kind gewissen Fähigkeiten etwas früher oder später erlernen, ist das vollkommen normal. Es gibt keinen exakten Zeitplan für die Entwicklung eines Kindes. Manche Kinder lernen diverse Fähigkeiten früher oder später als andere.
In den ersten 3 bis 6 Monaten beginnen Babys damit, ihre Wahrnehmung zu schulen und mit grobmotorische Bewegungen ihre Umgebung zu erkunden. Es bietet sich an, dass beim ersten Babyspielzeug vor allem einfache Gegenstände zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Spielbögen, Rasseln & Greiflinge und Mobiles.
Babys erkunden ihre Umgebung nämlich nicht nur gerne mit den Augen und den Händen, sondern auch sehr gerne mit dem Mund, da hier die Nerven besser ausgebildet sind, als in Augen oder Händen. Daher sollten Eltern ihre Babys nicht davon abhalten, auch Spielzeug in den Mund zu nehmen. Es muss aber sichergestellt sein, dass das Spielzeug hygienisch sauber, keine giftigen Stoffe enthält und vom Baby nicht verschluckt werden kann.
Ein Spielbogen eignet sich sehr gut als erstes Spielzeug, da es die Hand-Augen-Koordination fördert. Das Baby kann mit dem Rücken auf eine weiche Kuscheldecke gelegt werden, während es die über dem Kopf baumelnden Spielzeuge bestaunen und ertasten kann. In der Regel werden Spielbögen mit oder ohne Kuscheldecke geliefert. Es gibt unterschiedliche Modelle, bei denen das herumbaumelnde Spielzeug aus Holz, Kunststoff oder Textilien angefertigt ist.
Um den Tast- und Greifsinn deines Babys ideal zu fördern, bietet sich der Einsatz von Rasseln und Greiflingen als Spielzeug sehr gut an. Greiflinge sind meist aus Holz und eignen sich perfekt, sodass dein Baby unterschiedliche Formen erfühlen kann. Außerdem wird dein Baby sicherlich die Holzformen mit dem Mund erkunden und fördert somit seinen Geschmackssinn. Viele Rasseln werden aus einem weichen Plüsch hergestellt, was für eine besondere Tast Erfahrung bei deinem Baby sorgen wird.
Mobiles haben eine besonders beruhigende und faszinierende Wirkung auf Neugeborene und fördern die dreidimensionale Wahrnehmung von Babys. Anders als bei Spielbögen sollten Mobiles so aufgehängt werden, dass Babys diese nicht anfassen können und somit ein Verheddern nicht möglich ist.
Die meisten Kinder haben ab dem 7. Lebensmonat eine deutlich bessere Koordination ihrer Hände. Sie beginnen nun gezielt Dinge zu greifen und anzufassen. Durch diese neuen Fähigkeiten kann das Angebot an Spielzeug erweitert werden. Ab dem 9. Monat lernen Babys zu krabbeln und werfen. Daher sollten Eltern für Kinder ungeeignete und unsichere Gegenstände sicher verstauen. Folgende Spielzeuge eignen sich perfekt für Babys zwischen dem 7. und 12. Monat, um eine bestmögliche Entwicklung zu gewährleisten.
Wie in den ersten Lebensmonaten auch, entdecken und erkunden Babys ihre Umwelt weiterhin mit dem Mund. Beißringe bestehen aus einem weichen Material, sind ungefährlich und eignen sich daher sehr gut. Viele Hersteller bringen Beißringe in unterschiedlichen Größen und Formen auf dem Markt, um Babys die Möglichkeit zu geben, abwechslungsreiche Sinneseindrücke zu entdecken.
Ein weicher Babyball, meist aus Plüsch, eignet sich perfekt für die Entwicklung eines Kindes und sorgt für die Förderung der Hand-Augen-Koordination. Die meisten Babys können ab dem 7. Monat mit Gegenständen werfen, nach ihnen greifen oder gegen sie treten. Dadurch werden die feinmechanische Bewegung des Babys gefördert. Ein Babyball ist eine sehr gute Lösung, womit das Baby die Bewegung von Objekten nachvollziehen und voraussehen kann.
Bereits in den ersten Lebensmonaten haben Babys das Verlangen nach Beständigkeit. Um dieses Gefühl deinem Baby zu ermöglichen, eignet sich der Einsatz von Kuscheltieren. Diese sorgen wirken ungemein beruhigend auf Babys und sorgen für ein vertrautes Gefühl.
Viele Kinder beginnen ab dem 12. Monat, ihre ersten Schritte zu gehen. Zu Beginn, meist bis zum 18. Monat, noch mit der Unterstützung der Eltern oder stützenden Möbeln. Die Motorik des Kindes wird immer feiner und besser, wodurch sich sehr viel neue Möglichkeiten für die Förderung und Verbesserung der Motorik ergeben. Die folgenden Spielzeuge unterstützen dein Kind bei der weiteren feinmotorischen Entwicklung und bieten nebenbei weitere spannende Abwechslung im Lebensalltag deines Kindes.
Steckspielzeug ist das ideale Spielzeug, um die feinmotorik deines Kindes zu fördern. Um speziell geformte Gegenstände in ein dafür vorgesehenes Feld zu stecken, benötigt das Kind feine Bewegungen von Händen und Fingern. Außerdem wird zusätzlich das räumliche Denkvermögen gefördert.
Playmobil hat speziell für Kleinkinder ab dem 18. Monat die PLAYMOBIL® 1.2.3 Reihe entwickelt. Dort warten vielfältige Spielmöglichkeiten mit bunten Figuren, Tieren und Fahrzeugen auf dein Kind. Das Spielzeug sorgt mit großen, runden Formen und klaren Farben für viel Spielfreude. Die Spielsets dieser Reihe animieren dein Kind zum aktiven Rollenspiel und fördern somit die Fantasie, erlebte Geschichten spielerisch nachzustellen.
Ab dem 18. Monat beginnen Kinder damit, ihre ersten Schritte zu machen. Nicht immer hat ein Elternteil eine Hand frei, um dem Kind beim Laufen zu unterstützen. Daher ist ein Lauflernwagen das perfekte Spielzeug, um das selbstständige aufrechte gehen bei deinem Kind zu fördern.
Bei vielen Eltern sind Holzspielzeuge wesentlich beliebter als Spielzeug aus Plastik. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sind Holzspielzeuge wesentlich robuster als Spielzeug aus Plastik, zum anderen wird Spielzeug aus Holz aus einem natürlichen Rohstoff hergestellt, was nicht nur dem Kind zugute kommt, sondern auch der Umwelt. Holzspielzeug kann für die unterschiedlichsten Spielvariationen verwendet werden.
Die meisten Kinder nutzen es zum Stapeln und Bauen von Türmen. Abschließend kann man festhalten, dass Holzspielzeug die Fantasie und das dreidimensionale Denken deines Kindes optimal unterstützt und somit zu einer perfekte Entwicklung beiträgt.
Kinder haben ab dem 3. Lebensjahr alle wichtigen Bewegungsabläufe erlernt. Somit stehen den Kindern ab diesem Alter sehr viele spannende Spielsachen zur Verfügung. Um die Motorik des Kindes zu festigen, sollten Eltern den Bewegungsdrang ihres Kindes weiterhin zulassen. Wir zeigen dir, welches Kinderspielzeug für Kinder ab 3 Jahren bestens geeignet ist.
Bobbycars, Scooter oder Kinderfahrräder für den eigenen Hof oder bei einem kleinen Spaziergang um die vier Ecken. Diese Spielzeuge lassen nicht nur die Augen der Kinder zum Strahlen bringen, sondern Eltern sorgen damit auch für Aktivitäten beim Kind.
Puppen sind das ideale Spielzeug für Kinder, um Rollenspiele zu spielen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Eine Puppe ist meist der erste beste Freund eines Kindes.
Du findest für jedes Kindesalter passende Kinderbücher. Neben Bilderbüchern und Kindergeschichten sind Kinderlexika und Sachbücher besonders unterhaltsam und nebenbei noch sehr lehrreich. Kinderbücher sind perfekt geeignet, um die Fantasie und Vorstellungskraft von Kindern anzuregen.
Mit einem Kaufladen kannst du mit deinem Nachwuchs für ein realistisches Einkaufserlebnis sorgen. Der Fantasie von Eltern und Kind sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ein klassische Kaufladen ist mit einer Theke, Regalen, Spielgeld, einer Waage und verschiedenen Waren von Obst über Brot bis hin zu Gemüse ausgestattet. Ein Kaufladen regt die Fantasie von Kindern an und bringt ihnen spielerisch den sozialen Umgang mit anderen bei. Sollte dein Kind die Waren des Kaufladens langsam alle kennen, kann man das Sortiment ohne Probleme durch Zukäufe erweitern.
In der Regel haben die meisten Kinder ab 6 Jahren bereits alle wichtigen Bewegungsabläufe und eine gute Hand-Augen-Koordination erlernt. Diese Fähigkeiten werden daher in Zukunft nur noch weiter verfeinert und sorgen dann für eine sicherere Anwendung im Alltag. Eltern können bei ihren Kindern ab dem 6. Lebensjahr unterschiedliche Interessen und Begabungen feststellen und diese durch das passende Spielzeug fördern.
Um die Kreativität deines Kindes zu fördern, eignen sich Spielbausteine und Baukästen. Diese sind in den unterschiedlichsten Themenwelten erhältlich.
Was gibt es schöneres für Kinder, sich im eigenen Garten auszutoben? Mit folgenden Outdoor Spielzeugen sorgst du für reichlich Bewegung bei deinem Kind. Sei es mit einem Ball, Schaukel Trampolin oder einer Rutsche.
Die Auswahl an Puzzle und Brettspielen für alle Altersstufen ist gigantisch. Besonders eignen sich Puzzle zur Förderung der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Brettspiele sorgen für einen schönen Familienabend und bringen dem Kind bei, sich Strategien zu überlegen oder auch mit Niederlagen umzugehen.
Eltern haben die Möglichkeit mit Lernspielen den Kindern nützliches Wissen spielerisch beizubringen. Auf dem Markt existiert eine sehr große Auswahl an Lernspielen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Je nachdem, worin Eltern ihr Kind fördern wollen, finden sie dazu das passende Lernspiel.
In unserem Ratgeber findest du sinnvolles Spielzeug für 4-Jährige.
Neben dem Einsatz des richtigen Spielzeug für das passende Kindesalter sollten Eltern unbedingt vor dem Kauf auf die Sicherheit und das Prüfsiegel achten. Ob ein Spielzeug sicher ist, können Eltern an den folgenden Kennzeichen und Prüfsiegeln erkennen.